Suchergebnis
Homepage
Schloss-Ticket für Gruppen
Eine Zeitreise in eine Jahrhunderte alte Geschichte
"Das Appartement der Fürstin"
Das Leben dreier Fürstinnen Esterházy wird im Rahmen dieser Führung authentisch im Schloss Esterházy vorgestellt. Vom Schreibkabinett bis zum Zimmer, wo auch Kaiserin Maria Ludovica zu nächtigen beliebte.
Weinmuseum
Das größte Weinmuseum Österreichs im Untergeschoß von Schloss Esterházy zeigt über 700 Exponate, darunter die älteste Baumpresse des Burgenlandes.
Who is Haydn
Haydns Biografie als Riesenpuzzle, ein Musik-Quiz, bei dem man die Werke Haydns heraushören muss und die Symphonie mit dem Paukenschlag zum Mittrommeln – das sind nur einige der Highlights dieser neuen Schulführung.
Der Schlosspark
Vom italienischen Barockgarten zum englischen Landschaftsgarten
Nachhaltigkeitskonzept Schloss Esterházy
1960er
Steinbruch St. Margarethen – Green Location
Nachhaltigkeit, gelebte Realität bei Esterhazy
Konzertprogramm 2025
Konzerte im Schloss Esterházy in Eisenstadt
Chef de Partie (m/w/d)
Landwirtschaftlicher (Fach-) Arbeiter (m/w/d)
Fleischer mit und ohne LAP (m/w/d)
Abwäscher/Allrounder (m/w/d)
Restaurant Zum Gogosch: Jungkoch (m/w/d)
Restaurant Zum Gogosch: Chef de Partie (m/w/d)
Controller (m/w/d)
Commis Sommelier/ Junior Sommelier (m/w/d)
IT-Systemadministrator (m/w/d)
Esterhazy auf Whatchado – der persönlichen Plattform zur Berufsorientierung
Lernen Sie die Mitarbeiter mit den vielfältigen und spannenden Berufsfeldern unseres Unternehmens kennen!
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Esterhazy Betriebe AG
Von der Güterverwaltung zum Leitbetrieb
Aufgeschlossenheit gegenüber innovativen Konzepten, zeitgemäßer Nutzung von Gütern und Immobilien, dem Engagement und der Förderung von Kunstschaffenden sowie gegenüber technischen Neuerungen unterstreicht die Vorreiterrolle, die Esterhazy im pannonischen Raum seit über 400 Jahren einnimmt. Mit der Gründung der Esterhazy Stiftungen ab 1994 wurde das Bindeglied für die Fortsetzung dieser Traditionen geschaffen.
Gelebte Nachhaltigkeit - Investitionen in die Zukunft
Nachhaltigkeit als Grundlage für das tägliche Handeln bei Esterhazy.
Dr. Stefan Ottrubay
Joseph Haydns Geschichte
Joseph Haydn (*1732 in Rohrau, †1809 in Wien) gehört mit W.A. Mozart und L. van Beethoven zu den herausragenden Vertretern der sogenannten „Wiener Klassik“.
Haydns „Abschiedssinfonie“: Eine Nachricht an Fürst Esterházy?
Im Finale der „Abschiedssinfonie“ verlassen die Musiker nacheinander die Bühne. Wollte Haydn damit dem Fürsten wirklich sagen, dass die Kapelle Heimweh hatte?
Joseph Haydn und seine Zeit in Eisenstadt
Mit dem Dienstantritt am Esterházy-Hof 1761 beginnt Haydns Leben in Eisenstadt. Ein sehr persönlicher Blick auf alltägliche Freuden und Leiden des Meisters.
Eine Oper für Esterházy – Haydns „Acide“
Haydns Oper „Acide“ wurde 1763 im Schloss von Eisenstadt uraufgeführt. Als Auftragswerk für eine Hochzeit war sie Teil eines dreitägigen Festprogrammes.
Das Baryton – Haydn und das Lieblingsinstrument des Fürsten Esterházy
Für das Lieblingsinstrument seines Herrn musste Joseph Haydn spezielle Musik schreiben. Das fast vergessene Baryton erlebte am Esterházy-Hof seine Blütezeit.
Haydns Aufgaben als Vizekapellmeister bei Esterházy
Über die ersten Jahre Haydns am Hof der Esterházy ist nur wenig bekannt. Sein Dienstvertrag von 1761 überliefert uns jedoch seine Aufgaben und die Bezahlung.
Als Haydns Kopf gestohlen wurde
Nach Haydns Tod wird sein Schädel aus dem Grab geraubt. Doch wer waren die Diebe und warum? Und wie kam der Totenkopf 145 Jahre später doch nach Eisenstadt?
Joseph Haydn kehrt zurück: Späte Meisterwerke für den Esterházy-Hof
Nach seiner zweiten Englandreise tritt Haydn wieder in den Dienst des Fürsten Esterházy. Für seine letzten Messen wird er nicht nur in Eisenstadt gefeiert.
Die Schöpfung – Joseph Haydns Meisterwerk
Haydns „Schöpfung“ zählt zu den berühmtesten Werken der Wiener Klassik. Ein Überblick über die Entstehung, den Inhalt und die Musik des großen Oratoriums.
Joseph Haydns Karriere und der Wandel des Musikerberufs
Joseph Haydn lebte in einer Zeit, in der Künstler zunehmend selbstständig wurden. Er entschied sich dennoch, in den Diensten der Fürsten Esterházy zu bleiben.
Die Kaiserhymne von Joseph Haydn
Die Kaiserhymne erlebte eine wechselvolle Geschichte, bis sie zur deutschen Hymne wurde. Haydn liebte sie und verarbeitete sie auch in einem Streichquartett.
Joseph Haydns letzter Auftritt
Im Jahr 1808 zeigt sich Haydn bei einer Aufführung der „Schöpfung“ zum letzten Mal in der Öffentlichkeit. Der große Komponist wird dabei als Superstar gefeiert.
Joseph Haydn und Wien
Haydn war der Stadt Wien sehr verbunden. Während seiner Zeit bei den Fürsten Esterházy in Eisenstadt und Eszterháza blieb Wien ein Sehnsuchtsort für ihn.
Pannonischer Advent bei Esterhazy im einzigartigen historischen Ambiente
Ein Festival der Leidenschaft und der Zeichen.
Esterhazy mit Gütezeichen „berufundfamilie“ und Arbeitgebersiegel „LEADING EMPLOYER“ ausgezeichnet
Ferienbetreuung für Kinder, Implementierung von Mobile Working, ein Eltern-Kind-Büro, das Mitarbeiter Familienfest und vieles mehr überzeugten im Auditprozess und sicherte Esterhazy zum wiederholten Male die Zertifizierung mit dem staatlichen Gütezeichen „berufundfamilie“. Zusätzlich konnte sich das Unternehmen in der umfassenden Untersuchung von Arbeitgeberqualitäten in Österreich beweisen und darf sich ab sofort über die Auszeichnung „LEADING EMPLOYER“ freuen.
HERBSTGOLD – Festival in Eisenstadt – Zeit der „Sehnsucht“
Gestern Abend fand die feierliche Eröffnung des siebten HERBSTGOLD – Festivals im Schloss Esterházy statt.
Esterhazy weiter auf nachhaltigem Wachstumskurs
2018 erreichte der Umsatz € 55,8 Mio. (+ 5 % gegenüber 2017)
Esterhazy präsentiert den bereits fünften Nachhaltigkeitsbericht
Das Wirtschaften im Einklang mit der Natur und der Erhalt von sozialen und kulturellen Werten stehen bei Esterhazy im Vordergrund.
Neue Sonderausstellung auf Burg Forchtenstein eröffnet
Jubiläums-Sonderausstellung „300 Jahre gesammelt – in 3 Tagen entwendet” zur Zeitgeschichte in der Burg Forchtenstein von 3. April bis 31. Oktober 2019 zu sehen.
Salzburger Schülerkonferenz
mit Vortragenden der Teilnehmer des ESTÖRI – Kreativen Geschichtswettbewerbs
2019: Rekordjahr bei Esterhazy
Über eine halbe Million Besucher besuchen jährlich die Esterhazy Tourismus- und Kulturstandorte. Die hohe Qualität der vielfältigen Angebote spricht Gästegruppen aus der ganzen Welt an und macht Esterhazy zum Big Player in der burgenländischen Tourismusbranche.
Bilanz des HERBSTGOLD – Festivals in Eisenstadt 2018 im Schloss Esterházy
Schlachtensinfonien, Trauerklänge und Friedensbitten begeisterten 8.200 Besucher beim zweiten HERBSTGOLD-Festival in Eisenstadt
Mozarts ZAUBERFLÖTE im Steinbruch St. Margarethen: Die Zwischenbilanz eines großen Erfolges
Seit der Premiere am 10. Juli 2019 wird im Steinbruch St. Margarethen im Burgenland Mozarts „Die Zauberflöte“ mit großem Erfolg gespielt.
Erfolgreiche Saison für die Oper im Steinbruch St. Margarethen
93% Auslastung | 1 Absage von 18 Vorstellungen | mehr als 91.000 Besucher (Oper inkl. vier Konzerte und Führungen) | 250.000 Zuseher bei ORF III Live-Übertragung der Premiere
25 Jahre Esterhazy Stiftungen – Ein Erfolgsmodell feiert Jubiläum
esterhazy@home: Digitale Kulturplattform erweitert virtuelles Angebot
Die neue digitale Kulturplattform esterhazy@home von Esterhazy ermöglicht einen ortsunabhängigen Kunst- und Kulturgenuss.
esterhazy@home: Digitales Museumsquiz mit edukativem Charakter für Kinder
Die neue digitale Kulturplattform esterhazy@home von Esterhazy ermöglicht einen ortsunabhängigen Kunst- und Kulturgenuss.
Neuer Leiter für Esterhazy Immobilien
Der Immobilien- und Finanzexperte Jürgen Narath hat die Leitung Immobilien bei den Esterhazy Betrieben übernommen. Er ist damit für einen der größten Wirtschaftsbereiche des Unternehmens verantwortlich.
Hohe Einschaltquote: Erste Festivalsommer Neusiedler See – Gala war ein voller Erfolg
• Rund 93.000 Zuseher auf ORF III, Publikum gab Qualitätsbestnote • Erstmalig alle fünf Festivalbühnen des Neusiedler See in einem Kulturformat vereint
Vom Althergebrachten, von Bilderstürmen und den Reizen des Orients
Das HERBSTGOLD-Festival in Eisenstadt beleuchtet von 9. bis 20. September 2020 das Thema „Traditionen“.
Downloads
Oper im Steinbruch: Bühnenaufbau für den „Fliegenden Holländer“
Die Natur schmecken – mit PANNATURA
Spatenstich für Pumpdruckleitung im Schlosspark Eisenstadt
Musikalische Exzellenz und Visionen: Schloss Esterházy, der Steinbruch und weitere Lokationen setzen Maßstäbe in der europäischen Musikwelt
Bilanz: Großer Erfolg für Aida in der Oper im Steinbruch
esterhazy@home: Die virtuelle Kulturplattform wächst
Bereits seit April macht esterhazy@home, die Online-Kulturplattform von Esterhazy, einen ortsunabhängigen Kunst- und Kulturgenuss möglich.
Ernte 2024 etwas unter dem Durchschnitt
Esterhazy Investitionen über EUR 200 Mio. geplant
• 2019 erreichte Esterhazy einen Umsatz von EUR 55,3 Mio. (2018: EUR 55,8 Mio.); das Vorjahresniveau konnte somit gehalten werden • Investitionen in der Höhe von über EUR 200 Mio. sind für die kommenden fünf Jahren geplant
Die Segel sind gehisst: Neuer Strand Neusiedler See feiert Neueröffnung
30 Jahre Esterhazy Stiftungen: Impulsgeber und regionaler Leitbetrieb
Die Natur schmecken - mit PANNATURA
HERBSTGOLD – Festival 2024 in Eisenstadt Musik als Akt der „Verführung“
Baubeginn für Hotelprojekt und Wohnen im Schlossquartier
Esterhazy setzt wirtschaftliche Impulse für Eisenstadt.
Gaumenfreude: Henricis Take Away Highlights im Februar
Vom Valentinsmenü bis Aschermittwoch – Restaurant Henrici punktet mit lukullischer Abwechslung für zuhause.
"AIDA" von Giuseppe Verdi in der Oper im Steinbruch von 10. Juli bis 24. August 2024
Fernweh zu Gast im Restaurant Henrici
Mit einer Rundreise durch die Küche Europas möchte das Henrici dem derzeit unstillbaren Fernweh ein wenig entgegenwirken.
Chamber Orchestra of Europe wird ab 2022 Residenzorchester im Schloss Esterházy in Eisenstadt
Mit dem Chamber Orchestra of Europe (COE) wird eines der weltbesten Orchester ab 2022 das neue Residenzorchester im Schloss Esterházy in Eisenstadt.
Glück Auf! Basaltwerk Pauliberg plant bis 2022 Investitionen von rund 17 Mio. Euro
Die moderne Gewinnungsstätte am jüngsten erloschenen Vulkan Österreichs ist damit ebenso gesichert wie wichtige Arbeitsplätze in der Region.
PANNATURA – Die Natur schmecken
Die PANNATURA GmbH gab via Live-Stream aus dem Bio-Landgut Esterhazy in Donnerskirchen einen Rückblick zu wesentlichen Meilensteinen im vergangenen Jahr und informierte über aktuelle Projekte.
Henrici verwöhnt zum Muttertag kulinarisch
Muttertags Brunch Box to go vorbestellen und gemeinsam genießen
Feierliche Eröffnung des FELDWEGs von Lois Weinberger im Renaissancepark Lackenbach
NOW – Esterhazy Contemporary würdigt posthum ein künstlerisches Hauptwerk des international anerkannten österreichischen Künstlers.
Kulinarischer Sommertipp: Pop-Up Heuriger am Bio-Landgut Esterhazy verlängert
Seit Juni hat der Pop-Up Heuriger des Bio-Landguts Esterhazy am Seehof in Donnerskirchen jeden Samstag und Sonntag geöffnet. Aufgrund des großen Erfolges wird dieser bis zu den Biofeldtagen 2021 am 06. und 07. August verlängert.
BIOFELDTAGE 2021: Der Countdown läuft!
Die Biofeldtage 2021 stehen in den Startlöchern: Gemäß dem Motto „live“ statt „virtuell“ wird am 6. und 7. August Landwirtschaft mit allen Sinnen erlebbar.
Esterhazy mit Bilanz 2020
Mitarbeiter und Digitalisierung als Erfolgsgaranten
Bilanz: Erfolgreiche Opernsaison im Steinbruch St. Margarethen
Am 21. August fand die letzte Aufführung von Giacomo Puccinis Operndrama „Turandot“ im Steinbruch St. Margarethen statt.
Fortschritt bei Hotelprojekt und Wohnen im Schlossquartier
Gleichenfeier und Baustellenbegehung in Eisenstadt
HERBSTGOLD – Festival 2022 in Eisenstadt – eine musikalische „Leidenschaft“
Von 11. bis 25. September holt Julian Rachlin erneut Größen aus Kunst und Kultur nach Eisenstadt: Darunter John Malkovich mit „The Music Critic“, Tenor Juan Diego Flórez, Valery Gergiev, das Mariinsky Orchester St. Petersburg, Dirk Stermann und Christoph Grissemann sowie das Regie-Duo Carolin Pienkos und Cornelius Obonya.
Kulinarisch den Wald entdecken
Pünktlich zum Internationalen Tag des Waldes am 21.3. startet im Restaurant Henrici das Waldmenü.
Saisoneröffnung im Schloss Esterházy
Im Rahmen des Festivals „UMGANG. Wandern durch offene Häuser“ laden am Sonntag, den 10. April 2022 die Kulturinstitutionen in Eisenstadt wie das Schloss Esterházy, der Kunstverein Eisenstadt, das Landesmuseum Burgenland und das Haydn Haus zu einem kostenlosen Besuch.
Esterhazy präsentiert Bilanz 2021
Live-Veranstaltungen als Trumpf
Eine Frage der Perspektive
Esterhazy präsentiert Nachhaltigkeitsbericht 2019-2021
Nabucco von Giuseppe Verdi im Steinbruch St. Margarethen
Großartige neue Produktion bei Premiere begeistert gefeiert.
Bilanz: Großer Erfolg für Nabucco im Steinbruch St. Margarethen
Kulturkritiker wie auch Publikum zeigten sich von der Geschichte über Vergeltung und unerschütterlichen Glaubens begeistert.
Live: Voodoo Jürgens bei LakeSound Festival im Seebad Breitenbrunn
Am 19. August startet um 19.00 Uhr das nächste Konzert der beliebten LakeSound Festival-Reihe!
Ein Festival der Leidenschaft und der Zeichen – Musikalische Botschaften aus dem Burgenland
Das HERBSTGOLD – Festival in Eisenstadt lädt vom 11. bis 25. September 2022 unter dem Motto „Leidenschaft“ zu hochkarätigen Veranstaltungen mit Künstlern von Weltruf im einzigartigen Ambiente von Schloss Esterházy ein.
Burgenland: Neues Hotel in gehobener 4-Stern-Kategorie
Hotel Galántha in Eisenstadt eröffnete am 1. September 2022 – urban, elegant, individuell
PANNATURA – Die Natur schmecken
Beim Pressefrühstück „Die Natur schmecken“ am 22. März in der City Farm Augarten berichtete PANNATURA über die Meilensteine des Vorjahres, wie etwa die erfolgreichen Biofeldtage 2021, sowie aktuelle Projekte und Kooperationen.
Ein Festival der Leidenschaft: Feierliche HERBSTGOLD-Eröffnung in Eisenstadt
Das sechste HERBSTGOLD – Festival in Eisenstadt, das gestern im Schloss Esterházy mit einem Konzert des Chamber Orchestra of Europe und Julian Rachlin eröffnet wurde, beleuchtet von 11. bis 25. September das Thema „Leidenschaft“.
Sechstes HERBSTGOLD – Festival in Eisenstadt mit Auslastungserfolg
Bereits zum zweiten Mal fungierte Julian Rachlin als Künstlerischer Leiter des HERBSTGOLD – Festivals in Eisenstadt, das vom 11. bis 25. September dem diesjährigen Motto „Leidenschaft“ auf musikalisch-kulturelle Weise alle Ehre machte. Erstmals seit der Corona-Pandemie wurde wieder bei voller Saalkapazität gespielt.
20. Benefizabend im Schloss Esterházy zugunsten der Selbsthilfegruppe für Betroffene und Angehörige bei Krebserkrankungen
Die Notwendigkeit, eine Heilung für Brustkrebs zu finden, ist dringender denn je.
quartetto plus Streichquartett-Tage in Eisenstadt
30. März bis 1. April 2023, Schloss Esterházy
Die Natur schmecken - mit PANNATURA
Am 21. März, dem Tag des Waldes, veranstaltete PANNATURA unter dem Titel „Die Natur schmecken“ ein Pressefrühstück in der City Farm Augarten in Wien.
HERBSTGOLD – Festival 2023 in Eisenstadt
Zeit der „Sehnsucht“, Festzeit der musikalischen Erfüllung
Saisoneröffnung im Schloss Esterházy
Am Sonntag, den 16. April 2023 laden die Kulturinstitutionen Eisenstadts wie das Schloss Esterházy, der Kunstverein Eisenstadt, die Landesgalerie Burgenland und viele weitere zum Festival „UMGANG. Wandern durch offen Häuser“ ein.
Intendant Daniel Serafin holt Starsopranistin Joyce El-Khoury als Carmen ins Burgenland
Die weltweit engagierte libanesisch-kanadische Künstlerin schließt somit an die lange Reihe berühmter Sopranistinnen an, die sich den Herausforderungen von Bizets Rolle stellen, die zumeist von Mezzosopranistinnen interpretiert wird.
CARMEN im Steinbruch St. Margarethen – Probenbeginn in Hollywood-Kulisse
Endlich ist es so weit! Die Proben für Carmen im Steinbruch St. Margarethen beginnen. Der französische Regisseur Arnaud Bernard setzt eines der bekanntesten Werke der Opernliteratur zwischen Hollywood-Traumfabrik und Spanischem Bürgerkrieg in Szene und siedelt das Geschehen zeitlich in den 1930er- und 1950er-Jahren an. Mit Alessandro Camera (Bühne) und Carla Ricotti (Kostüme) stehen ihm Meister ihres Fachs zur Seite, die als Team eine ganz eigene Carmen-Welt schaffen.
Festivalsommer Neusiedler See im Wintergarten des Volksgarten
Stimmungsvoller Auftakt für burgenländischen Kultursommer
Esterhazy mit Gütezeichen „berufundfamilie“ und Arbeitgebersiegel „LEADING EMPLOYER“ ausgezeichnet
Ferienbetreuung für Kinder, Implementierung von Mobile Working, ein Eltern-Kind-Büro, das Mitarbeiter Familienfest und vieles mehr überzeugten im Auditprozess und sicherte Esterhazy zum wiederholten Male die Zertifizierung mit dem staatlichen Gütezeichen „berufundfamilie“. Zusätzlich konnte sich das Unternehmen in der umfassenden Untersuchung von Arbeitgeberqualitäten in Österreich beweisen und darf sich ab sofort über die Auszeichnung „LEADING EMPLOYER“ freuen.
Erfolgsbilanz für „Carmen“ in der Oper im Steinbruch
Am 20. August fand die letzte Aufführung von Georges Bizets „Carmen“ im Steinbruch St. Margarethen statt. In dieser Saison konnten knapp 90.000 Besucher bei der zeitlich in den 1930er- und 1950er-Jahren angesiedelten, mitreißenden Inszenierung des renommierten französischen Regisseurs Arnaud Bernard begrüßt werden, was einer Auslastung von 80% entspricht.
HERBSTGOLD – Festival 2023 in Eisenstadt
Zeit der „Sehnsucht“: Vorhang auf für erstklassige Interpreten, spannende Talk-Runden und faszinierende Entdeckungen
Steinbruch St. Margarethen – Green-Event-Location
Besuch von Tourismus-Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler
HERBSTGOLD – Festival in Eisenstadt – Zeit der „Sehnsucht“
Gestern Abend fand die feierliche Eröffnung des siebten HERBSTGOLD – Festivals im Schloss Esterházy statt.
HERBSTGOLD-Festival 2023 in Eisenstadt: „Sehnsucht“ begeistert Besucher
Das HERBSTGOLD-Festival, unter der Leitung des international renommierten Geigers und Dirigenten Julian Rachlin, feierte vom 9. bis 24. September 2023 in Eisenstadt bereits seine siebte Ausgabe. Seit 2021 wirkt Julian Rachlin mit ganzem Herzen als Intendant von HERBSTGOLD. Das diesjährige Festivalthema „Sehnsucht" zog rund 5.500 Musik- und Kunstliebhaber aus aller Welt an und präsentierte ein facettenreiches Programm mit erstklassigen Interpreten, spannende Talk-Runden und Veranstaltungen.
"KEYS TO HEAVEN"
Klassische Meisterwerke im Schloss Esterházy
Das Konzertprogramm classic.Esterhazy 2024 verspricht ein unvergessliches Musikerlebnis.
Musikgenuss im Schloss Esterházy - Streichquartett-Tage quartetto plus
BIOFELDTAGE: Programmpräsentation und Startschuss für den Ticketverkauf
Hotel Galántha schont das Klima und stärkt die Region
„Aida“ im Steinbruch St. Margarethen – Mit dem Probenstart zurück ins alte Ägypten
„Sinfonie – Wohnen am Neufelder See“: Rohbau fertig gestellt
Positive Halbzeitbilanz für „Aida" in der Oper im Steinbruch:
Vorfreude und Beginn der „Verführung“: Bald startet das HERBSTGOLD – Festival 2024 in Eisenstadt
WALDTAGE: Bewirtschaftung sichert gemeinsame Ziele
Benefizabend Schloss Esterházy „Gemeinsam stärker gegen Brustkrebs“
Rico Gulda wechselt vom Konzerthaus Wien per 1. März 2025 zur Esterhazy Privatstiftung
Markthalle Kulinarium Burgenland öffnet mit neuem Konzept in Eisenstadt
Ein Schloss voller Musik
Ein neues Gesicht in der Selektion Vinothek Burgenland
Sammelleidenschaft: Der Höhepunkt
Unter Fürst Nikolaus II. wurde die fürstliche Hofkapelle zu einem Zentrum europäischer Musikkultur.
Leihgaben der Sammlung Esterhazy
Bestaunen Sie einzigartige Sammlungsbestände des Hauses Esterházy bei Ausstellungen in anderen Häusern.
Seebad in Breitenbrunn: Gleichenfeier für Marina-Gebäude
Modernisierung läuft weiter nach Plan
Esterhazy Art Award 2023
Gideon Horváth, das Künstlerinnenduo Karina Mendreczky und Katalin Kortmann-Járay sowie Dominika Trapp sind die drei Preisträger des Esterhazy Art Award 2023. Zusätzlich wird dieses Jahr erstmals ein Publikumspreis ausgelobt. Der Gewinner des Publikum-Votings nimmt an der Ausstellung der Preisträger, die im April 2024 im Schloss eröffnet wird, teil.